Kranichzug bei Sonnenaufgang über den 7- Schneisen

Aktuell ziehen sie, auf ihrem Weg in den warmen Süden, tagtäglich im Tiefflug über die 7-Schneisen.
Beeindruckend, lautstark und zum Greifen nahe. / Foto: Jochen Schneegans
In unseren Wäldern sind in 2020 neben dem Kahlschlag der Fichtenbestände auch erhebliche Mengen an alten, gesunden Buchen gefällt worden. Es kam der Eindruck auf, dass man, bevor ein Einschlagstopp (auch Moratorium ab September 2020) für die Buchen ausgesprochen wird, noch schnell die Kassen füllen wollte. Auszug von der Internetseite …
Holzernteschäden Die Waldarbeiten in den Fichtenforsten sind nach der sogenannten “Käferkalamität” weitgehend erledigt. Was bleibt sind die Narben eines “rücksichtsvollen” Umgangs mit dem, was von unseren Wäldern übrig geblieben ist.
Bislang haben wir 35 Schmetterlingsarten auf den 7-Wegen beobachtet und dokumentiert. Eine Auswahl haben wir einmal zusammengestellt.
Bilder: Jochen Schneegans
von Henrik Paulitz bei atw – International Journal für Nuclear Power Vol.66 (2021) Ausgabe 3 Mai
2021 Mai: Beobachtungen an den Nistkästen
Die Nistkästen, die der Verein im Frühling am Feuerlöschteich saniert hat, werden gut angenommen.
Die installierten Meisenkästen wurden korrekt belegt, Nachwuchs ist bereits geschlüpft
Nistkasten 12: Blaumeise
Nistkasten 16: Tannenmeise
Verfasser: Gerti Stiefel, Peter von Boetticher, Robert Jachmann
Am 18.04.2021 haben Mitglieder des Vereins 7-Wege 8 neue Nistkästen im Wald rund um die 7 Wege aufgehängt.