Kategorie: <span>Berichte</span>

Wir erlebten 2020 eine Holzernte als gäbe es für unsere Wälder kein Morgen

In unseren Wäldern sind in 2020 neben dem Kahlschlag der Fichtenbestände auch erhebliche Mengen an alten, gesunden Buchen gefällt worden. Es kam der Eindruck auf, dass man, bevor ein Einschlagstopp (auch Moratorium ab September 2020) für die Buchen ausgesprochen wird, noch schnell die Kassen füllen wollte. Auszug von der Internetseite …

Wenn der Forstwirtschaft das eigene Kapital im Weg steht!

Holzernteschäden Die Waldarbeiten in den Fichtenforsten sind nach der sogenannten “Käferkalamität” weitgehend erledigt. Was bleibt sind die Narben eines “rücksichtsvollen” Umgangs mit dem, was von unseren Wäldern übrig geblieben ist.

Der Konflikt zwischen Trinkwasser und Windkraft auf der Haiderbach

Von Jochen Schneegans Ohne Trinkwasser verdursten wir Menschen in der Regel innerhalb von 4 Tagen.Trinkwasser ist also überlebenswichtig. Winkraft ist nach neuester Einschätzung unserer Regierung systemrelevant aber noch lange nicht überlebenswichtig.Das Energieversorgungssystem, wie wir es derzeit haben, kann auf die Windkraft verzichten oder etwa nicht?Die folgende Grafik aus den Sommer …

Interessante Filmbeiträge

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer von 7-Wege-Gegenwind e.V.! Heute Abend gibt es im Fernsehen gleich mehrere Filmbeiträge, die für uns und unsere Initiative von Interesse sein können: „Wald der Zukunft – Zukunft des Waldes“ hrfernsehen, Montag, 08.02.2021, 20:30 Uhr, 45 min. https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/wald-der-zukunft—zukunft-des-waldes,sendung-110816.html „Für Hirsch und Käfer“ Wildbrücken über die A7 …